Mathematik – Projekt:
Daten, Häufigkeit, Wahrscheinlichkeit
und Kombinieren
Im Rahmen des Mathematikunterrichts fand in unserer Klasse ein besonderes Projekt statt. Es ging u.a. darum Diagramme darzustellen und Informationen daraus zu entnehmen, verschiedene Grundbegriffe der Stochastik (Wahrscheinlichkeitsrechnung) sicher zu verwenden und kombinatorische Aufgaben zu lösen. Dabei war uns die Whiteboard eine riesengroße Hilfe.
Zu diesem Thema experimentierten wir auf verschiedene Weise und lernten so das Fach Mathematik von einer ganz anderen Seite kennen. Doch dazu weiter unten mehr!!
Dieser Themenbereich ist Bestandteil der Bildungsstandards für den Grundschulbereich in Mathematik.
1.) Wie lange lebt eine Giraffe im Zoo und in freier Wildbahn?
Zu Beginn unseres Projektes lernten wir einfache Diagramme zu lesen und aus ihnen Informationen zu entnehmen.
Ganz überrascht waren wir als wir erfuhren, dass die Tiere in freier Wildbahn und im Zoo unterschiedliche Lebenserwartungen haben. Nachdem wir nach den Gründen dafür gesucht hatten, ging es los, das Diagramm auszuwerten. Viele Fragen tauchten auf, die wir im Sitzkreis mit Hilfe des Schaubildes beantworten konnten.
2.) Wir erforschen Zahlen unserer Schule
a) Lieblingsfarben in unserer Klasse
Nachdem wir mit Diagrammen und Schaubildern umgehen und diese lesen konnten, ging es nun darum selber ein solches zu entwerfen. Hier nun interessierten uns die Lieblingsfarben, die die Kinder in unserer Klasse haben. Nachdem die passenden Daten gesammelt wurden, erstellten wir im Heft und an der Tafel ein dazu passendes Diagramm. Mehrfachnennungen waren möglich. Das Ergebnis sieht man hier:
b) Wie viele Kinder an unserer Schule gehen in die verschiedenen Klassen?
Das wollten wir als nächstes herausfinden! Einige Kinder unsere Klasse machten sich sodann mit Stift und Papier bewaffnet auf, um alle Klassen nach ihrer Schülerzahl zu befragen. Nachdem alle Informationen gesammelt wurden, präsentierten die Experten stolz ihre herausgefundenen Ergebnisse. In einer Tabelle wurden alle Zahlen notiert. Dann ging es los anhand der gewonnenen Daten ein Diagramm zu erstellen. Die Ergebnisse sieht man hier:
3.) Wie viele verschiedene Möglichkeiten gibt es mit drei
verschiedenfarbigen Steinen einen Turm zu bauen?
Gar nicht so einfach diese Frage sofort zu beantworten. Doch zum Glück durften wir in Partnerarbeit dies selber herausfinden, indem wir mit Bausteinen tüftelten und kombinierten was das Zeug hielt. Es durfte keine Farbe doppelt vorkommen und es mussten immer drei Steine auf einem Turm sein. Zuerst sollten wir unsere Vermutung äußern, was wir glauben, wie viele Möglichkeiten es gibt, danach ging es ans Bauen. Die Köpfe rauchten, aber nach einiger Zeit bekamen wir es alle heraus. Um es noch schwieriger zu machen, kamen alle Bausteine wieder in die Dose und wir zeichneten alle Möglichkeiten ins Heft.
Doch was passiert, wenn es plötzlich nur noch zwei verschiedenfarbige Steine gibt?
4.) Wir würfeln mit zwei Würfeln
Diesmal durften wir wieder zu zweit arbeiten und würfeln was das Zeug hielt – und das gleich 50mal am Stück. Aufgabe war es herauszufinden, welcher Summenwert am häufigsten vorkommt, anschließend 50mal würfeln und die Ergebnisse in einer Strichliste im Heft und an der Tafel notieren. Zunächst sollten wir wieder vermuten. Danach wurden unsere Ergebnisse mit denen der anderen Schüler verglichen, Gemeinsamkeiten und Unterschiede ermittelt, sowie deren Ursachen auf den Grund gegangen.
Außerdem fertigten wir gemeinsam Plakate an, bei denen wir wichtige Begriffe der Wahrscheinlichkeit anzuwenden lernten:
unwahrscheinlich wahrscheinlich sicher möglich unmöglich
An der Stellwand ergab sich folgendes Bild:
5.) Wie viele unterschiedliche Möglichkeiten haben die Wilden Kerle sich für das Fußballspiel anzuziehen?
Die Wilden Kerle haben das wichtigste Fußballspiel der Saison zu absolvieren. Doch was ziehen sie am besten an, um den Gegner noch mehr Angst einzuflößen? Der Kapitän der Wilden Kerle stand vor dem Kleiderschrank und sollte nun das passende zum Anziehen auswählen. Er hatte die Wahl zwischen zwei verschieden farbigen Hosen und T-Shirts. Wir sollten nun herausfinden, wie viele Möglichkeiten es für den Kapitän gab sich unterschiedlich anzuziehen. Wir haben in Gruppenarbeit mit Bildkarten alle Varianten gelegt. Es wurden dann anschließend auch an der Whiteboard alle Möglichkeiten präsentiert.
Und hier noch zwei Einträge aus Schülerheften: